Nur wo du zu Fuss warst,
bist du wirklich gewesen.
Viele Wege führen ...
zur Hofalm
Wandern auf der Hofalm 🥾🌄
Die Hofalm ist der ideale Ort für Wanderer aller Erfahrungsstufen. Ob einfache Wanderungen, wildromantische Felsschluchten oder anspruchsvolle alpine Routen – hier ist für jeden etwas dabei. Die Hüttenzustiege dauern zwischen 1 und 4 Stunden und sind sowohl für Familien mit Kindern als auch für erfahrene Gipfelstürmer geeignet.
Hinweis:
Jede Wanderung, unabhängig von ihrer Schwierigkeitsstufe, erfordert eine sorgfältige Tourenplanung sowie Informationen zur aktuellen Wettervorhersage. Bei Unsicherheiten oder fehlender Erfahrung, steht euch das Hofalm-Team gerne zur Verfügung.
Hüttenzustiege zur Hofalm 🏞️
- Direkter Zustieg
Vom Dr. Vogelgesangparkplatz Nr. 3 in Spital (Ortsteil Grünau) führt der Weg über Wegnr. 614 direkt zur Hofalm. Der Aufstieg beträgt etwa 600 Höhenmeter und dauert ca. 2 1/4 Stunden. - Kürzere Variante
Über die Bosruckhütte: Fahrt bis zum Parkplatz der Bosruckhütte (1036m), von dort geht es in etwa 1 1/4 Stunden und 400 Höhenmetern auf Wegnr. 601+618 zur Hofalm. - Vom Bahnhof Spital am Pyhrn
Vom Bahnhof Spital am Pyhrn aus gelangt man ebenfalls in ca. 2,5 Stunden zur Hofalm. Der Zustieg erfolgt über Wegnr. 614, wie bei der ersten Variante. - Leichtester Zustieg
Vom ehemaligen Gasthof Pyhrgasblick (Großhütte) führt ein Forstweg zur Hofalm in ca. 1,5 Stunden.
Dr. Vogelgesangklamm Zustieg 🏞️
- Start: Vom Parkplatz Dr. Vogelgesangklamm 1-3 durch die Klamm und über die Bosruckhütte zur Hofalm
- Schwierigkeit: Leicht
- Dauer: Ca. 2:30 Stunden
- Aufstieg: 700 Höhenmeter
- Wegnummern: 601 + 618
ÖFFI Tour zur Hofalm
Zustieg mit dem ÖBB-Postbus oder Zug 🚍🚉
- Start: Mit dem ÖBB-Postbus (Linie 911) oder Postbus (Linie 430) bis zur Haltestelle Spital am Pyhrn Hauptplatz oder mit dem Zug zur Haltestelle Spital am Pyhrn
- Schwierigkeit: Leicht
- Dauer Aufstieg: Ca. 2:30 Stunden
- Aufstieg: 660 Höhenmeter
- Wegnummern: 601 + 614
Großer Pyhrgas – Unser Hausberg
Der Große Pyhrgas ist unser Hausberg, der sich von verschiedenen Seiten besteigen lässt. Oben angekommen, wirst du mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt!
Start von der Hofalm
- Dauer: Ca. 2,5 Stunden (Aufstiegszeit)
- Strecke: 2,8 km
- Aufstieg: 938 m
- Abstieg bis zum Bahnhof: 1598 m
Über den Hofersteig
- Start: Parkplatz Bosruckhütte
- Schwierigkeit: Schwierig
- Dauer: Ca. 5 Stunden (Gesamtzeit)
- Strecke: 10,5 km
- Aufstieg: Ca. 1300 m
- Wegnummern: 601 + 615
- Hinweis: Anspruchsvoll, Trittsicherheit und alpine Erfahrung erforderlich.
Besondere Vorsicht am Hofersteig wegen Steinschlaggefahr (Helm empfehlenswert)!
Über den Hofalmsattel (Normalweg)
- Start: Parkplatz Bosruckhütte
- Schwierigkeit: Schwierig
- Dauer: Ca. 5 Stunden (Gesamtzeit)
- Strecke: 9,6 km
- Aufstieg: 1220 m
- Wegnummern: 601 + 614
- Hinweis: Anspruchsvoll, Trittsicherheit und alpine Erfahrung erforderlich.
3-Hüttenwanderung
Die 3-Hüttenwanderung ist eine sehr bekannte und beliebte Wanderroute in der Region. Sie bietet eine wunderschöne Rundtour mit atemberaubenden Ausblicken und abwechslungsreichen Wegen.
Variante 1: Klassische Runde
- Start: Parkplatz Bosruckhütte
- Route: Bosruckhütte → Rohrauerhaus → Hofalmsattel → Hofalm → Rückweg über Hofalmsattel → Parkplatz Bosruckhütte
- Dauer: Ca. 3 Stunden
- Strecke: 5 km
- Aufstieg: 450 m
- Wegnummern: 601, 618
Variante 2: Rundweg von Dr. Vogelgesangparkplatz
- Start: Dr. Vogelgesangparkplatz 1-3
- Route: Vogelgesangklamm → Bosruckhütte → Rohrauerhaus → Hofalm → Abstieg über Wegnr. 614 zur Grünau und den Parkplätzen
- Dauer: Ca. 4 Stunden
- Strecke: 8 km
- Aufstieg: 700 m
- Wegnummern: 601, 618, 614
Variante 3: Gegen den Strom
- Start: Dr. Vogelgesangparkplatz 1-3
- Route: Weg 614 zur Hofalm → Hofalmsattel → Rohrauerhaus → Bosruckhütte → Rückweg über Dr. Vogelgesangklamm oder Normalweg
- Dauer: Ca. 4 Stunden
- Strecke: 8 km
- Aufstieg: 700 m
- Wegnummern: 614, 618, 601
Die 3-Hüttenwanderung bietet nicht nur abwechslungsreiche Routen, sondern auch herrliche Aussichten und ein unvergessliches Naturerlebnis. Egal, für welche Variante du dich entscheidest – es wird eine lohnenswerte Wanderung!
TOURENTIPP für Bergbegeisterte: Bad Hallersteig auf den Großen Pyhrgas
Eine sehr lohnenswerte Tagestour für alle Bergbegeisterten, die eine anspruchsvolle Strecke suchen und dabei mit atemberaubenden Ausblicken belohnt werden wollen!
- Start: Hofalm
- Route:
- Hofalm → Gowilalm (ca. 2 Stunden)
- Gowilalm → Bad Hallersteig → Großer Pyhrgas (ca. 2 Stunden)
- Abstieg über Hofalmsattel → Hofalm (ca. 2 Stunden)
- Strecke: 11,5 km
- Aufstieg: 1300 m
- Dauer: Ca. 6 Stunden
Lugkogel - Für kleine Gipfelstürmer
Unser Hausgipfel, der Lugkogel, auf 1447 m ist ein ideales Ziel für kleinere Gipfelstürmer und auch für Familien. Der Aufstieg ist gut machbar und bietet eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge.
- Start: Hofalm
- Strecke: Über den Hofalmsattel
- Dauer: Ca. 30 Minuten
- Höhe: 1447 m
Der Lugkogel ist der perfekte Gipfel, um das Gefühl des Gipfelerfolgs zu erleben – schnell erreichbar und mit einem wunderschönen Panorama belohnt!
Bike & Hike – Pantlrunde MTB 10
Die Pantlrunde MTB 10 führt direkt in der Nähe der Hofalm vorbei und ist eine tolle Kombination aus Biken und Wandern.
- Start: Beginn der Pantlrunde MTB 10
- Endpunkt: Hofalm
- Fahrradparkplatz: Im Finstertal (siehe Foto), wo du dein Bike abstellen kannst
- Wanderzeit: Maximal 1 Stunde Gehzeit zur Hofalm
Die Tour ermöglicht es dir, die Umgebung sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß zu erleben und bietet dir die perfekte Möglichkeit, dich sowohl sportlich zu betätigen als auch die Natur zu genießen.
weitere Touren um die Hofalm
- Scheiblingstein 2.197 m
- Bosruck 1992m (Klettersteig)
- Kleiner Bosruck
- Überschreitung Kleiner Pyhrgas - Großer Pyhrgas (Alpines Klettern im 3.Schwierigkeitsgrad)
Anreise mit dem PKW🚗
Um zur Hofalm zu gelangen, folgen Sie bitte diesen Anweisungen – ohne Navi, da es häufig zu falschen Routen führt!
- Auf der A9 Pyhrnautobahn nehmen Sie die Abfahrt Spital am Pyhrn und biegen links ab.
- Fahren Sie durch das Ortsgebiet von Spital am Pyhrn und biegen Sie 100 Meter nach dem Ortsende (kurz vor dem Panorama-Hallenbad) rechts ab in die Sandstraße.
- Folgen Sie der Sandstraße entlang des Trattenbaches bis zum Ortsteil Grünau (ca. 2 km) und folgen Sie dort der Beschilderung.
Alternativ können Sie auch über die B138 von Windischgarsten in Richtung Spital am Pyhrn fahren. Nach dem Panorama-Hallenbad links in die Sandstraße abbiegen und ebenfalls entlang des Trattenbaches bis zum Ortsteil Grünau fahren, wo Sie der Beschilderung folgen können.
Parkplatzgebühren ab 1. Mai 2024
Ab dem 1. Mai 2024 sind die Parkplätze der Dr. Vogelgesangklamm (1-3) gebührenpflichtig.
Wenn ihr den Gebühren ausweichen möchtet – vor allem für Übernachtungsgäste – steht euch der Gratisparkplatz beim Hallenbad zur Verfügung.